WEINIG auf der LIGNA 2025: Innovation trifft Tradition
Tauberbischofsheim, 20.02.2025 – 120 Jahre WEINIG und 50 Jahre LIGNA. WEINIG feiert 120 Jahre Unternehmensgeschichte und 50 Jahre Präsenz auf der LIGNA – als fester Bestandteil seit der ersten Messe. Dieses Jahr präsentiert sich WEINIG stärker denn je und stellt in Halle 27 nicht nur bewährte Lösungen für individuelle Bedürfnisse in der Holzwerkstoff- und Massivholzbearbeitung, sondern auch eine beeindruckende Palette an Innovationen und Neuheiten vor. Im Fokus stehen dieses Jahr auch die WEINIG System Solutions mit individuellen und ganzheitlichen Lösungen im CLT-Bereich. Auf über 5.000 m² stellt die WEINIG Gruppe mehr als 45 laufende Maschinen und Lösungen vor – Besucher dürfen sich auf exklusive Neuheiten freuen und erleben diese live mit.
Gemeinsam erfolgreich in die Zukunft – mit WEINIG. Im Jahr 2025 setzt das Unternehmen erneut Maßstäbe in der Holzindustrie, indem es mit zukunftssicheren, individuellen Lösungen und maximaler Kundenorientierung die Grundlage für eine starke, wettbewerbsfähige Branche legt. Made in Germany steht dabei für höchste Qualität und Innovation. WEINIG ist dabei nicht nur ein Partner für seine Kunden, sondern ein Katalysator für deren Erfolg. Durch kontinuierliche Innovation und den gezielten Ausbau von Produktionsmöglichkeiten sorgt WEINIG dafür, dass seine Kunden immer einen Schritt voraus sind und die maximale Produktivität in der Fertigung erreichen.
WEINIG setzt Maßstäbe in der Automatisierung auf der LIGNA 2025
Die selbstrüstende Powermat 3000 ermöglicht dank vollautomatischem Profilwechsel eine wirtschaftliche Fertigung – selbst bei kleinen Losgrößen. Die Maschine reduziert Rüstzeiten und sorgt für gleichbleibend hohe Qualität unabhängig vom Bediener.
Das Vakuumportal WLP 200 steigert die Produktivität durch eine vollautomatisierte Werkstückhandhabung. Die präzise Steuerung sorgt für eine optimale Maschinenanbindung, reduziert Fehlerquellen und erhöht die Prozesssicherheit.
Die HS 200 mit Deltaroboter-Beschickung ist WEINIGs erste integrierte Komplettlösung dieser Art und reduziert den Personalaufwand durch eine präzise Pick&Place-Anwendung. Unsortierte Eingangsware wird schonend mit Vakuumgreifern ausgerichtet und der Keilzinkenanlage zugeführt – ideal für edle und empfindliche Hölzer. Der Deltaroboter gewährleistet gleichbleibende Produktionsleistung über alle Schichten hinweg. Ergänzend optimiert die Teileorientierung die Spinfeed-Beschickung durch automatische Qualitätssortierung, um z. B. Waldkantenmaterial effizient zu verarbeiten. Teile werden anhand von Oberflächenmerkmalen sortiert, ausgerichtet oder bei Nichterfüllung der Qualitätskriterien ausgeschleust – eine rentable Lösung in Zeiten steigender Personalkosten und Fachkräftemangels.
Ergänzt wird das Portfolio durch die OptiCut S 90 Superdrill, eine innovative Kappanlage mit integriertem Bohraggregat. Sie ermöglicht Kappen, Fräsen und Bohren in einem Arbeitsgang und verbindet hohe Flexibilität mit maximaler Präzision. Die automatische Werkzeugwechsel-Funktion steigert die Bearbeitungsgeschwindigkeit und spart wertvolle Zeit in der Produktion.
Damit werden neue Maßstäbe in der Automatisierung und der Effizienzsteigerung gesetzt.
WEINIG System Solutions: Systemlösungen und Fertigungskonzepte für die Holzbearbeitung
Als Anbieter eines der komplettesten Portfolios im Engineered Wood Bereich setzt WEINIG einen neuen Standard in der Holzbearbeitung. Auf der LIGNA 2025 erleben Besucher eine 3D-animierte CLT-Fertigungsanlage hautnah auf einer großen LED-Wand – inklusive virtueller Werksführung. An interaktiven Bildschirmplätzen können individuelle Projekte zudem gemeinsam mit dem Team der WEINIG System Solutions analysiert und geplant werden. Neue Möglichkeiten in der Fertigung zeigt die Flächenbearbeitungsmaschine Essetre Multiwall mit 6-Achs-Bearbeitungseinheit – Besucher dürfen sich auf durchdachte Lösungen für CLT und Holzrahmenbau für das nächste Level im Holzhausbau freuen.
WoodSave Lösungen – Maximaler Ertrag, minimale Kosten
WEINIG revolutioniert mit dem erweiterten WoodSave System erneut die Holzbearbeitung. WoodSave ist bekannt für maximale Ausbeute bei minimaler Zerspanung im Flächenhobeln, und wird jetzt um konisches Lamellenhobeln erweitert. Besonders in der CLT-Produktion ermöglicht diese Innovation eine noch effizientere Materialnutzung – mehr nutzbares Holz und weniger Verschnitt.
H.I.T. Maschinenbau und Essetre als Teil der WEINIG Gruppe
Die beiden Unternehmen H.I.T. Maschinenbau und Essetre präsentieren sich als Teil der WEINIG Gruppe in Halle 25, Stand N25 (H.I.T.) und in Halle 13, Stand C28 (Essetre).
Mit H.I.T. entstehen kundenorientierte Lösungen für Säge-, Hobel und Leimholzwerke, den Fertighausbau und die Fertigung von Massivholzplattenelementen und Brettschichtholz für die Bauindustrie – passgenau auf jede spezielle Anforderung und auf nahezu jedes denkbare Hallenlayoutzugeschnitten.
Am Stand des italienischen Herstellers Essetre dreht sich alles rund um Abbund- und Flächenbearbeitungsmaschinen für den Holzbau. Mit dem klaren Fokus auf Technologie, Innovation und Qualität stellt Essetre auf der LIGNA seine neuesten Maschinen vor, die sowohl für die Einzel- als auch für die Serienproduktion geeignet sind.
Über WEINIG: WEINIG ist der führende Hersteller von Maschinen und Systemen für die Massivholzbearbeitung und treibt die Branche mit innovativen Technologien und Ideen voran. Das Unternehmen bietet umfassende Dienstleistungen und Systemlösungen bis hin zu schlüsselfertigen Produktionsanlagen. Die kundenorientierte Philosophie erlaubt es dem Unternehmen, auf spezifische Anforderungen einzugehen und maßgeschneiderte Lösungen zu bieten. Mit den Marken HOLZ-HER, H.I.T. Maschinenbau und Essetre bedient WEINIG die gesamte Prozesskette, vom Sägewerk bis hin zum Abbund, und deckt damit alle Stufen der Holzbearbeitung ab.
Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an:
Theresa Heiss
theresa.heiss@weinig.com
+49 151 2910 7988
www.weinig.com/de